Regale registriert: Austauschstationen für Bücher aufgelistet
Die Bevölkerung der Stadt Marburg weiß ab Samstag (1. März), wo in ihrer Stadt alle öffentlichen Bücherschränke zu finden sind. Dazu verhilft ihr ein aktuelles Projekt des Vereins „VBB“.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Bevölkerung der Stadt Marburg weiß ab Samstag (1. März), wo in ihrer Stadt alle öffentlichen Bücherschränke zu finden sind. Dazu verhilft ihr ein aktuelles Projekt des Vereins „VBB“.
Tabea Moses liest für Marburg im Bezirksentscheid. Sie hat den 66. Vorlesewettbewerb in der Stadt Marburg gewonnen.
Das Studium Generale eröffnet Perspektiven auf Nahost. Die Vortragsreihe startet am Mittwoch (6. November).
Kinderbuchtipps für Weihnachten gibt es am Mittwoch (13. November) in der Stadtbücherei. Darauf hat die Stadt am Dienstag (5. November) hingewiesen.
Ein Gespräch mit Regina Scheer führen Prof. Dr. Frank Deppe und Prof. Dr. Georg Fülberth am Donnerstag (17. Oktober). Im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) stellt Scheer ihr Buch „Bittere Brunnen – Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“ vor“
Ein neues Buch stellt die „Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts in Marburg“ vor. Präsentiert wird der Band am Dienstag (3. September) im Rathaus.
Auf eine neue Veröffentlichung hat das Kunstmuseum am Mittwoch (7. August) hingewiesen. Ein Künstlerbuch zeigt die Weltkarte von Julia Krause-Harder.
Lesend durch den Sommer gelangen Interessierte mit der SommerLeseChallenge der Stadtbücherei Marburg. Sie findet über die Sommerferien statt.
Sein Buch „Fanomenologie des Fußballs“ stellt Michael Lutz am Samstag (15. Juni) um 16 Uhr in der Buchhandlung Jakobi am Steinweg vor. Die Veranstaltung findet aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft statt.