Sich durchfragen: Bilder-Dialog mit Werner Krieglstein
In der Reihe „Bilder-Dialoge“ gibt es am Donnerstag (20. Juli) ein Künstlergespräch mit Werner Krieglstein. Im Kunstmuseum gewährt er Einblicke in seine Arbeit.
die Online-Zeitung für Marburg
In der Reihe „Bilder-Dialoge“ gibt es am Donnerstag (20. Juli) ein Künstlergespräch mit Werner Krieglstein. Im Kunstmuseum gewährt er Einblicke in seine Arbeit.
Im Kunstmuseum wird es literarisch. Dort eröffnet der Literaturparcours des Kreises ein vielseitiges Angebot.
Kunst wird für blinde und sehbehinderte Menschen im Kunstmuseum Marburg begreifbar. Dafür wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Blindenstudienanstalt (BliStA) und den Museumsfreunden unterzeichnet.
Ein Kunstkurs der Martin-Luther-Schule gestaltet die interaktive Ausstellung „Dialog – Tetralog – Polylog“ im Kunstmuseum. Die Vernissage findet am Donnerstag (4. Mai) um 18 Uhr statt.
Ein kooperatives Forschungsprojekt präsentiert Ergebnisse im Kunstmuseum Marburg. Die Ausstellung „Architecture Transformed“ läuft ab Donnerstag (9. Februar).
Für besonderes ehrenamtliches Engagement in Kultur und interreligiöser Zusammenarbeit wurden zwei Marburger ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies überreichte die Ehrenbriefe des Landes Hessen an Klaus Dorn und Jürgen Wieprecht.
Marburg neu entdecken können Interessierte im Universitätsmuseum. Eine Ausstellung zeigt dort Stadtansichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Unter dem Motto „Kleine Stücke – Große Kunst“ sucht das Kunstmuseum Marburg nach kreativen Köpfen. Die „Kunststücke“ zeigen rätselhafte Details aus insgesamt fast 25 Kunstwerken der Museumssammlung.