Verantwortungsbewusst: Kontaktnachverfolgung konzentriert sich auf vulnerable Gruppen
Das Gesundheitsamt setzt Schwerpunkte bei der Kontaktnachverfolgung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Bereichen Altenpflege, Pflege sowie den Krankenhäusern.
die Online-Zeitung für Marburg
Das Gesundheitsamt setzt Schwerpunkte bei der Kontaktnachverfolgung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Bereichen Altenpflege, Pflege sowie den Krankenhäusern.
Nach den Weihnachtsferien finden Präventionswochen in den Marburger Kitas statt. Die Stadt ruft dabei zum Testen auf.
Die Kitas im Kreis kümmern sich um Sprache. Ein Sprach-Screening deckt möglichen Förderbedarf bei Kindern auf.
Nach nochmaliger Prüfung stellt der Landkreis die Regelung zu den Kindertageseinrichtungen klar. Demnach gilt kein generelles Betretungsverbot für diese Einrichtungen.
Der Kreis bittet darum, Kinder nur in dringenden Fällen betreuen zu lassen. Das Betreuungsangebot bleibt aber geöffnet.
75 Millionen Euro haben Schul- und Jugendhilfeträger landesweit für Hygienemaßnahmen erhalten. Das Geld soll das direkte und indirekte Infektionsrisiko an Kitas und Schulen reduzieren.
Trotz Sommerpause wird in Marburgs Schulen und Kitas kräftig gebaut. Mehr als 7 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung.
Die Stadt Marburg erweitert die Plätze in der Kinderbetreuung schrittweise ab Dienstag (2. Juni). Dafür gibt es für jede Einrichtung ein individuelles Umsetzungs- und Hygienekonzept.
Mehr Personal gibt es für Marburgs Kindergärten und Krippen: Die Stadt baut die Betreuung weiter aus.