Schulterschluss: Zum Geburtstag von Frank Schwalba-Hoth
Fast zehn Jahre lang lebte er in Marburg. Seit fast 40 Jahren wohnt Frank Schwalba-Hoth nun aber bereits in Brüssel.
die Online-Zeitung für Marburg
Fast zehn Jahre lang lebte er in Marburg. Seit fast 40 Jahren wohnt Frank Schwalba-Hoth nun aber bereits in Brüssel.
Sein aktuelles Jahrbuch hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf vorgestellt. Es ist bereits die 17. Ausgabe.
Die Ausstellung „Gesichter erzählen Geschichten“ geht auf Wanderschaft. Zuvor feierte sie eine Finissage im BiP.
Für ein Buch über den Krekel werden Erinnerungen an einen vergangenen Ort gesucht. Von 1929 bis Anfang der 70er Jahre war dort die städtische Obdachlosensiedlung.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat das Artistenarchiv an der Ketzerbach besucht. Unzählige Akten dort zeugen vom Leben im Zirkus.
Die Ausstellung „Marburg erinnern – Gesichter erzählen Geschichten“ ist noch bis Oktober im BiP zu sehen. Darauf hat die Stadt am Donnerstag (28. Juli) hingewiesen.
Jahrzehntelang war „der wal“ eine der berühmtesten Kneipen Marburgs. Berüchtigt war er vor Allem wegen der politischen Orientierung seiner Gäste.
Ein „Lebendiges Geschichtsbuch“ mit Programm in der ganzen Stadt verspricht der „Tag der Stadtgeschichte“. 50 kreative Stationen von Schulen für alle soll es am Donnerstag (14. Juli) geben.
Am Sonntag (15. Mai) wählt der Kreis eine neue Landrätin oder einen Landrat. Auch dafür gibt es wieder Wahlschablonden für Blinde.