Mit Solidarität: Flucht aus Russland unterstützen
„Deutschland sollte die Menschen aufnehmen, die vor dem Diktator Putin fliehen. Das fordert die Humanistische Union Marburg.
die Online-Zeitung für Marburg
„Deutschland sollte die Menschen aufnehmen, die vor dem Diktator Putin fliehen. Das fordert die Humanistische Union Marburg.
Der Krieg in der Ukraine findet noch kein Ende. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns ist ein zentraler Gottesdienst in der Elisabethkirche geplant.
Trauerbeflaggung und Beleuchtung anlässlich des Jahrestages des Beginns des Ukraine-Kriegs am 24. und 25. Februar hat die Stadt angekündigt. Zudem ruft sie zu Solidaritätsbekundungen auf.
Das Projekt „Documenting Ukrainian Cultural Heritage“ wurde in Marburg und Hannover gestartet. Sei Ziel ist die fotografische Dokumentation kriegsbedrohter Bauwerke in der Ukraine zum Wiederaufbau von Gebäuden.
„Sand im Kriegsgetriebe“ ist der Titel einer Veranstaltung am Dienstag (15. November). Sie behandelt den Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg.
Der Krieg in der Ukraine bewegt auch die Menschen in Marburg. In der Elisabethkirche wird er am Mittwoch (19. Oktober) zum Thema.
Mit grüner Farbe sprühte ein Unbekannter ein „Z“ auf die Graf-von-Stauffenberg-Straße. Nachdem die Polizei am Freitag (7. Oktober) gegen 12.30 Uhr die Mitteilung darüber erhalten hatte, ermittelt nun der Staatsschutz.
Ein weiteres „Z“ auf einer fahrbahn haben Zeugen der Polizei am Dienstag (4. Oktober) gegen 16.20 Uhr gemeldet. Unbekannte hatten es mit grüner Farbe auf die Graf-von-Staufenberg-Straße gesprüht.