Zeichnungen gezeigt: Ausstellung von Maria Alferova in der MLS
Die Ausstellung „Licht im Schatten“ findet vom 19. bis 21. September in der Martin-Luther-Schule (MLS) statt. Sie behandelt russische Proteste gegen den Krieg in der Ukraine.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Ausstellung „Licht im Schatten“ findet vom 19. bis 21. September in der Martin-Luther-Schule (MLS) statt. Sie behandelt russische Proteste gegen den Krieg in der Ukraine.
Gleich zwei Veranstaltungen zum Antikriegstag 2023 finden Anfang September in Marburg statt. Aufgerufen dazu hat das „Marburger Bündnis Nein zum Krieg“.
Politik ist ein schmutziges Geschäft. In diesen Zeiten ist sie zugleich aber auch ein spannender Thriller.
nach dem fulminanten Start in die Reihe „Einwände zum Krieg in der Ukraine“ schauen die Veranstalter nach vorn. Schon am Mittwoch (24. Mai) wird Prof. Dr. Sabine Schiffer in der vhs-Reihe zu Gast sein.
„Kein Werben für´s Sterben“ hat Hajo Zeller im Namen des Marburger Bündnisses „Nein zum Krieg!“ gefordert. Der Linken-Politiker protestiert gegen die Teilnahme der Bundeswehr an der Ausbildungsmesse in Marburg.
Im Mai und Oktober findet eine vhs-Vortragsreihe zum Krieg in der Ukraine statt. Sie erhebt Anspruch auf eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Krieg und seinen Folgen.
Kreistagsabgeordnete der Linken rufen auf zum Antimilitaristischen Osterspaziergang in Marburg. Beginnen soll er am Montag (10. April) um 11 Uhr beim Deserteursdenkmal.
„Draußen vor der Tür“ ist das einzige Theaterstück von Wolfgang Borchert. Zugleich ist es ein Klassiker der sogenannten „Trümmerliteratur“.
„Deutschland sollte die Menschen aufnehmen, die vor dem Diktator Putin fliehen. Das fordert die Humanistische Union Marburg.