Gemeinsam geplant: Internationale Wochen gegen Rassismus
Die internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 20. März bis 2. April statt. Sie wenden sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
die Online-Zeitung für Marburg
Die internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 20. März bis 2. April statt. Sie wenden sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) muss reformiert werden. Das hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe am Dienstag (16. August) gefordert.
Die Philipps-Universität hisst die „Pride Flag“. Das versteht sie als Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung.
Bei der Konferenz „TACHELES #2“ haben die Teilnehmenden über Aktionen gegen Rassismus diskutiert. Auch Lösungsansätze wurden angesprochen.
Marburg spricht Klartext gegen Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit. Dazu gibt es die Online-Konferenz „TACHELES #2“ am Dienstag (29. März).
Vielfalt fördert Kreativität auch in der Wissenschaft. Die Arbeit zu „Diversity Policy“ an der Philipps-Universität geht deshalb weiter.
in Hessen gibt es nun eine dritte Anlaufstelle für Menschen, die Diskriminierung erleben: Nach Frankfurt und Kassel hat das ADiBe Netzwerk Hessen nun in Marburg einen Standort eröffnet.
Vier mittelhessische Kommunen wollen den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Gemeinsam bieten sie deshalb eine unabhängige Beratung für Diskriminierungsopfer an.
Die Antidiskriminierungsberatung der Stadt startet am Donnerstag (15. Juli). Das hat der Magistrat am Dienstag (13. Juli) angekündigt.