Kein Essen: Stadt und Kreis fördern Mittagstische
Ein Leitfaden und das Förderprogramm für „Gesundheitsfördernde Mittagstische“ sind ab sofort verfügbar. Das haben Stadt und Kreis am Dienstag (21. März) mitgeteilt.
die Online-Zeitung für Marburg
Ein Leitfaden und das Förderprogramm für „Gesundheitsfördernde Mittagstische“ sind ab sofort verfügbar. Das haben Stadt und Kreis am Dienstag (21. März) mitgeteilt.
Landkreis und Freiwilligenagentur sind neuer gemeinsamer Stützpunkt im Landesprojekt „Digital im Alter“. Für sein Engagement für die digitale Teilhabe wurde der Kreis damit ausgezeichnet.
„Die schwarz-grüne Landesregierung darf die Mitbestimmung von Jugendlichen nicht als Feigenblatt verwenden“, fordert elisabeth Kula. Sie solle das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 absenken.
Der Seniorenbeirat der Stadt Marburg lädt zur Sprechstunde am Montag (16. Januar) ein. Sie findet digital und analog statt.
Die Bürgerhilfen im Landkreis wollen sich weiter vernetzen. Das haben sie bei einem gemeinsamen Workshop beschlossen.
97 Corona-Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt am Donnerstag (8. Dezember) gemeldet. Die Inzidenz ist auf 175,1 gestiegen.
Die Theodor-Schubert-Stiftung schüttet 12.000 Euro an Bedürftige aus. Der Freundeskreis Marburg-Northampton hat eine Zustiftung dazu gemacht.
Die Sprechstunden des Seniorenbeirats starten ab Montag (21. November) wieder. Sie finden nun analog und digital statt.
Die Stadt informiert über Bewegungspatenschaften für alte Leute. Das geschieht am Donnerstag (13. Oktober) im Georg-Gaßmann-Stadion.