Großartiger Genuss: Osteraktion informiert über Fairtrade-Schokolade

Eine Osteraktion findet am Samstag (5. April) am Marktplatz statt. Ein Mitmach-Stand informiert dort spielerisch über fairen Handel.
Zu Infos, Spielen und fair gehandelter Osterschokolade laden die Fairtrade-Stadt Marburg und der Fairtrade-Landkreis Marburg-Biedenkopf am Samstag (5. April) von 11 bis 16 Uhr auf den Marktplatz ein, um sich über fairen Handel zu informieren. Die Mitglieder der beiden Steuerungsgruppen „Fairer Handel“ verwandeln sich an diesem Tag in Osterhasen, um auf das Thema „faire (Oster-)Schokolade“ aufmerksam zu machen. Am Stand erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein Schokoladenquiz, um sich dem Thema fair gehandelter Kakao spielerisch zu nähern. Wer nach dem quizzen Lust hat, am Glücksrad zu drehen, darf sich über eine faire Osterüberraschung freuen.
Die gemeinsame Aktion soll anlässlich des Osterfests dazu anregen, die Schokoladenauswahl für das „süße Osternest“ bewusster zu gestalten. Denn in der Kakaoproduktion gibt es nach wie vor besonders große Missstände. Dort besteht noch viel Handlungsbedarf von Seiten des Handels und der Kakaoindustrie.
Um die Arbeits- und Lebensbedingungen der Kakaobauern und Kakaobäuerinnen zu verbessern, muss der Faire Handel gestärkt werden. Denn trotz Rekordhoch beim Weltmarktpreis für Kakao kommt immer noch zu wenig bei den Bäuer*innen in den Hauptanbauländern an, um ihnen ein existenzsicherndes Einkommen zu ermöglichen. Durch einen bewussten Schokoladenkonsum können Verbraucherinnen und Verbraucher positiv Einfluss nehmen und den Fairen Handel stärken. Für alle, die sich überzeugen möchten, dass faire Schokolade auch lecker schmeckt, haben die Osterhasen selbstverständlich ein paar faire Kostproben dabei.
Zudem können Interessierte den Stadtplan „Fairkaufen, Fairspeisen, Fairkleiden in Marburg“ mitnehmen. Der Stadtplan bietet unter anderem eine Übersicht an Geschäften und Gastronomie in Marburg, die fair gehandelte Produkte anbieten. Zudem informiert der Flyer über Logos und Siegel des Fairen Handels. Der Stadtplan „Fairkaufen, Fairspeisen, Fairkleiden in Marburg“ ist kostenlos und liegt in den städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, Stadtbücherei, dem Stadtbüro und im Rathaus aus sowie bei den teilnehmenden Betrieben aus.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.