Für Studis: Uni führt digitalen Ausweis ein
Die Philipps-Universität führt einen digitalen Studierendenausweis ein. Damit sei ihren Angaben zufolge ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung des „Student-Life-Cycle“ erreicht.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Philipps-Universität führt einen digitalen Studierendenausweis ein. Damit sei ihren Angaben zufolge ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung des „Student-Life-Cycle“ erreicht.
Einen Arbeitskreis „Internationale Talente für Mittelhessen“ habben die Philipps-Universität und die Technische Hochschule Mittelhessen initiiert. Er wirbt um internationale Studierende als Fachkräftepotenzial für die Region.
Ein zweitägiges BigBand-Fest findet Mitte Juni in der Waggonhalle statt. Es feiert 30 Jahre Studi BigBand.
„Walking on a Dream“ ist der Titel eines Liederabends des Berliner Ringtheaters. Premiere ist am Donnerstag (6. Juni) um 20 Uhr im Café Vetter.
Die ehemalige Marburger Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause ist am Mittwoch (6. Dezember) neu in den Verbandsrat des Deutschen Studierendenwerks (DSW) gewählt worden. Das 14-köpfige Beratungs- und Aufsichtsgremium wurde auf vielen Positionen neu besetzt
Die Philipps-Universität startet ein Hilfsprogramm für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende und Forschende. Die Stadt verdoppelt die Spenden.
Der „iGEM“-Sieg geht erneut nach Marburg. 17 Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen gewannen den internationalen Wettbewerb der synthetischen Biologie.
Studierende entwickeln in der „StartMiUp Prototyping Rallye“ innovative Geschäftsideen für den städtischen Lebensraum. Dazu zählen smarter Lärmschutz und Urban Gardening.
Der Corona-Nothilfefonds der Philipps-Universität hat bisher 230 Studierende unterstützt. Das gab die Uni am Dienstag (7. Juli) bekannt.