Für Studis: Uni führt digitalen Ausweis ein

Die Philipps-Universität führt einen digitalen Studierendenausweis ein. Damit sei ihren Angaben zufolge ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung des „Student-Life-Cycle“ erreicht.
Im Sommer 2024 hat die Philipps-Universität erfolgreich die „Uni Marburg-App“ eingeführt. Sie ist kostenfrei in allen gängigen App-Stores erhältlich. Sie bündelt verschiedene Dienste der Universität, hilft, den Studierendenalltag zu bewältigen und vereinfacht die interne Kommunikation mit den Studierenden.
Im Juni 2025 hat die Uni Marburg ihre App um zwei weitere entscheidende Funktionen erweitert: Sie enthält den digitalen Studierendenausweis sowie das digitale Deutschlandsemesterticket. Im Sommersemester 2025 sind sowohl der herkömmliche Ausweis aus Papier als auch die digitalen Tickets gültig.
Alle Studierenden können ab sofort ihren Studierendenausweis und das Deutschlandsemesterticket digital nutzen. Ab dem Wintersemester 2025/26 wird es nur noch die digitalen Versionen geben. Mit dieser Funktion sind die Verwaltungsvorgänge rund um ein Studium an der Uni Marburg vollständig digitalisiert.
„Mit einem in die App integrierten digitalen Studierendenausweis sowie einem Semesterticket kommen wir den Wünschen der Studierenden nach, wichtige Nachweise und Informationen in einer Anwendung zu bündeln“, freute sich die Studentische Vizepräsidentin Lara Zieß. „Gleichzeitig können wir so einen ressourcenintensiven Prozess des Druckens und Versendens nachhaltiger und digital gestalten.“
Die Digitalisierung des Studierendenausweises ist der letzte fehlende Baustein in einer Reihe von Digitalisierungsmaßnahmen rund um ein Studium an der Philipps-Universität, die das Dezernat Studium und Lehre in den letzten Jahren durchgeführt hat. „Wir können nun den kompletten Student-Life-Cycle von der Auswahl des Studiums über die Bewerbung und Einschreibung bis hin zu den Prüfungen und dem Ausweis in der App vollständig digital abbilden“, betonte Uni-Vizepräsidentin Yvonne Zimmermann. „So vereinfachen wir die Organisation des Studierendenalltags an unserer Universität und erleichtern gleichzeitig die Arbeitsroutinen unserer Mitarbeitenden in der Universitätsverwaltung.“
Die Digitalisierung hat das Dezernat gemeinsam mit dem Hochschulrechenzentrum sowie mit der Stabsstelle Strategische Digitalisierung und Projektmanagement realisiert. Die Philipps-Universität Marburg und die TU Darmstadt sind die beiden ersten hessischen Universitäten, die nun zeitgleich die App-gestützte Lösung eines Studierendenausweises einführen. Es handelt sich um ein digitales Angebot für Studierende, das nicht verpflichtend ist. Die Nutzung nicht-digitaler Alternativen bleibt weiterhin möglich.

* pm: Philipps-Universität Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.