Mitfühlend: Living Library im Alten Botanischen Garten
Ein Marburger Lehrprojekt fördert Aufklärung, Empathie und Resilienz bei Schülerinnen und Schülern. Es bietet ihnen eine „Living Library“ an.
die Online-Zeitung für Marburg
Ein Marburger Lehrprojekt fördert Aufklärung, Empathie und Resilienz bei Schülerinnen und Schülern. Es bietet ihnen eine „Living Library“ an.
Die Forschung des Psychologen Daniel Heck erhält durch die VolkswagenStiftung ein Momentum. Der Einsatz von „Large Language Models“ in der Grundlagenforschung des Marburger Psychologieprofessors wird über vier Jahre mit rund 930.000 Euro gefördert.
Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können. Ein mathematisches Modell zeigt, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet.
Ein neues Forschungsvorhaben widmet sich der „zwanghaften“ Nutzung von Pornografie. Dafür sucht der Psychologe Michael Odenthal von der Philipps-Universität Betroffene.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Sonderforschungsbereiche der Philipps-Universität. Sie arbeiten an zukunftsweisender medizinischer und psychologischer Forschung für die Menschen.
Ein Verbund hessischer Universitäten entwickelt neue Ansätze zur Erforschung psychischer Krankheiten. Eine Auftaktveranstaltung in Marburg war der erfolgreiche Start für das „LOEWE-Zentrum DYNAMIC“.
Die G.-A.-Lienert-Stiftung vergibt Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftler in Biopsychologischer Methodik . Interessierte können sich darauf bis zum 31. März bewerben.
Ein neues Zentrum forscht zur besseren Versorgung psychisch Kranker. Das Land fördert das LOEWE-Zentrum „DYNAMIC“ mit 14,7 Millionen Euro.
Reisestipendien werden für Nachwuchswissenschaftler in Biopsychologischer Methodik vergeben. Dafür können sich Interessierte bis Freitag (31. März) bei der G. A.-Lienert-Stiftung bewerben.