Ehrgeizig erwischt: Weitere 3,6 Millionen für Lehrerbildung
„ProPraxis“ hat die Lehrerausbildung an der Philipps-Universität in den vergangenen drei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Deshalb gibt es mehr Praxis, mehr Didaktik und mehr Beratung.
die Online-Zeitung für Marburg
„ProPraxis“ hat die Lehrerausbildung an der Philipps-Universität in den vergangenen drei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Deshalb gibt es mehr Praxis, mehr Didaktik und mehr Beratung.
Zu einer Sachbeschädigung an einer Garage kam es an der Kaufmännischen Schule an der Leopold-Lucas-Straße. Die Schäden an der Seitenwand und am Tor stellte der Hausmeister am Montag (15. Januar) fest.
Welchen Einfluss hatte die Reformation auf die frühneuzeitliche Bildungsreform? Wie steht es um das Verhältnis von Kirche und Bildung im 21. Jahrhundert?
„Der Unterricht ist dann beendet, wenn ich es sage, und nicht, wenn euch bewusst wird, dass es in einer Minute klingelt!“, schreit mein Lehrer um 13:09 Uhr. Mit rasendem Blick und schäumenden Mund lässt er seinen Kopf durch das Klassenzimmer weiterlesen Duftender Mittag: Ernährungs-Darwinismus an Marburgs Schulen
Über 330 Schülerinnen und Schüler sammeln in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien rund um ihre Schulen Müll aller Art ein. Mit bei der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ machen sie sich für ein sauberes Marburg stark.
Auf dem Dach der Emil-von-Behring-Schule ist 1997 die damals größte Photovoltaikanlage in Marburg in Betrieb genommen worden. Bürgermeister Dr. Franz Kahle gratulierte bei einer Feierstunde in der Mediathek der Schule zum Jubiläum.