Natürlich geblitzt: Polizei zog Zwischenbilanz zum Speedmarathon

Eine erste Zwischenbilanz zum „Speedmarathon“ am Mittwoch (9. April) hat die Polizei veröffentlicht. In Hessen wurden mehr als 3.700 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gestoppt.
Der Speedmarathon 2025 hat begonnen, die hessische Polizei sowie die beteiligten Kommunen kontrollieren gemeinsam seit 6 Uhr an über 250 Messstellen die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Blitzstellen waren zuvor bekanntgegeben worden.
Etwa zur Halbzeit – nach mehr als neun Stunden – zogen Polizei und Kommunen eine Zwischenbilanz: Bislang durchfuhren landesweit knapp 120.000 Fahrzeuge die Messstellen. Von diesen Fahrzeugen waren etwas mehr als 3.700 zu schnell unterwegs. Das entspricht einer vorläufigen Beanstandungsquote von 3,2 Prozent.
Im gesamten Bundesland ahndete die Polizei Verstöße. Teils deckten die Kontrollierenden vor Ort noch weitere Straftaten auf.
Noch bis 22 Uhr werden gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Ein zentrales Ziel des Speedmarathons ist, auf die Tatsache hinzuweisen, dass zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit eine der häufigsten Ursachen für schwere und tödliche Verkehrsunfälle darstellt.

* pm: Polizei Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.