Zu Vorsicht bei Tipps von Online-Bekanntschaften rät die Polizei. Um mehrere Tausend Euro haben Betrüger in den letzten Tagen zwei Frauen erleichtert.
Nachdem man sich online auf Dating-Portalen kennengelernt und „angefreundet“ hatte, führte das Gespräch auch zum Thema Geld und dessen Vermehrung. Die neuen Bekanntschaften hatten rasch Tipps zur Hand und vermittelten die Frauen auf eine seriös wirkende Website, wo die Frauen zunächst geringere Beträge gemäß den Beratungen investierten. Bei aufkommenden Fragen wurden die Frauen teilweise Schritt für Schritt mit Screenshot durch das System geleitet.
Zu Beginn schienen die Investitionen aufzugehen. Die Frauen erhielten sogar kleinere Gewinne auf ihr Konto ausbezahlt. Um die Gewinne zu steigern, rieten die Betrüger zu weiteren und höheren Einsätzen.
Eine Frau aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf überwies daraufhin 4.000 Euro. Eine Frau aus dem Lahn-Dill-Kreis investierte gar mehr als 20.000 Euro, die sie sich zuvor bei Bank und Freunden geliehen hatte. Trotz der angeblich guten Entwicklung und Gewinnsteigerung war die Auszahlung des Geldes aber plötzlich nicht mehr möglich. Das vermeintlich gute Geschäft entpuppte sich als Flop, die gut gemachten Websites als Fake und die neunen Online-Bekanntschaften als Betrüger!“
Der Polizei ist das Phänomen nicht unbekannt. Sie rät: „Informieren und recherchieren, erst dann investieren! Bleiben! Sie skeptisch und überprüfen Sie auf einem neutralen Weg! Lassen Sie sich nicht von Empfehlungen vermeintlicher Bekannter leiten! –
Traumhafte Renditen sind und bleiben ein Warnsignal. „Sind Sie auf eine solche Masche hereingefallen, informieren Sie ihre Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei“, erklärte Polizeisprecherin Kerstin Müller. „Auch unser Fachberater für Cybercrime – Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser –
ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger.“ Erreichbar ist er per Mail an praevention.ppmh@polizei.hessen.de oder telefonisch unter 0641/7006-2942. Informationen erteilen auch die Verbraucherzentralen.
* pm: Polizei Marburg