Voll gedämmt: Veranstaltungsreihe zu energetischer Sanierung
Die Stadt lädt zu einem Vortrag über energetische Sanierung historischer Gebäude ein. Er findet am Donnerstag (9. November) in Gisselberg statt.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Stadt lädt zu einem Vortrag über energetische Sanierung historischer Gebäude ein. Er findet am Donnerstag (9. November) in Gisselberg statt.
Den 2. Platz beim Hessischen Demografie-Preis hat die Denkmalagentur Marburg-Biedenkopf erhalten. Damit ist ein Preisgeld von 5.000 Euro verbunden.
Das Kunstmuseum ist mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet worden. Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck und Ute Kohlhauer von der universitären Bauabteilung nahmen ihn am Dienstag (15. September) von Wissenschaftsministerin Angela Dorn entgegen.
Der Denkmalschutzpreis des Landkreises geht dieses Jahr an die Besitzer einer ehemaligen Hofanlage in Rauschenberg-Bracht und zwei Besitzer von Fachwerkhäusern in Stadtallendorf und Marburg-Weidenhausen. Landrätin Kirsten Fründt und Erster Kreisbeigeordneter Marian Zachow übergaben den Preisträgern Urkunden, Plaketten für die Hauswand weiterlesen In Weidenhausen: Denkmalschutzpreis für Haus an Kappesgasse
Der Landkreis schreibt einen Preis zur Förderung des Denkmalschutzes aus. Bis Montag (30. September) nimmt die Untere Denkmalschutzbehörde Bewerbungen und Vorschläge dafür entgegen.
Die geplante Sanierung des „Grüner Wehrs“ lockte am Samstag (26. Mai) rund 200 Interessierte in die Kaufmännischen Schulen. Bei einem Workshop konnten sie sich informieren, diskutieren und ihre Ideen einbringen.
Die Standsicherheit des „Grüner Wehrs“ beschäftigt die Stadt Marburg schon seit den 60er Jahren. Seither sind verschiedene Gutachten und Untersuchungen erstellt worden.
Für sein langjähriges Engagement im Denkmalschutzbeirat ist Karl-Heinz Hof mit dem Historischen Stadtsiegel geehrt worden. Bürgermeister Dr. Franz Kahle hat ihm die Auszeichnung bei seiner Verabschiedung aus dem Gremium überreicht.