Im Krokodil: Bier und Döhner in Weidenhausen
Von 1986 bis 1992 wohnte ich in Weidenhausen. Das „Krokodil“ war damals mein Stammlokal.
die Online-Zeitung für Marburg
Von 1986 bis 1992 wohnte ich in Weidenhausen. Das „Krokodil“ war damals mein Stammlokal.
Zu viel Alkohol genoss ein 32 Jahre alter Mann am Dienstag (28. Februar) in einer Gaststätte an der Weidenhäuser Straße. Dann schrie er herum, belästigte andere Gäste sowie die Bedienung.
Verbotene Symbole malten Unbekannte auf die Fassade eines Hauses an der Weidenhäuser Straße. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Mit brauner Farbe sprühte ein Unbekannter eine Kombination aus Zahlen und Buchstabenauf eine Hauswand an der Weidenhäuser Straße. Sie ist zirka 55 mal 60 Zentimeter groß.
Unabhängige Fachleute haben ihr Gutachten zum Grüner Wehr vorgestellt. Demnach sind weitere Untersuchungen notwendig.
Die geplante Kanurutsche und das Aussichtspodest am Grüner Wehr sind erledigt. Das berichtete der Hessische Rundfunk (HR) am Freitag (7. Februar).
Der Denkmalschutzpreis des Landkreises geht dieses Jahr an die Besitzer einer ehemaligen Hofanlage in Rauschenberg-Bracht und zwei Besitzer von Fachwerkhäusern in Stadtallendorf und Marburg-Weidenhausen. Landrätin Kirsten Fründt und Erster Kreisbeigeordneter Marian Zachow übergaben den Preisträgern Urkunden, Plaketten für die Hauswand weiterlesen In Weidenhausen: Denkmalschutzpreis für Haus an Kappesgasse
Wolfgang Grundmann hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Er war der erste Ortsvorsteher von Weidenhausen.
Der Umbau der Weidenhäuser Brücke ist fertig. Mit einem zweitägigen Brückenfest am Samstag (10. August) ab 13 Uhr und Sonntag (11. August) bis 18 Uhr wird sie feierlich eröffnet.