Ein Praxisseminar vermittelt Verfahren zur Analyse von Wärmeverlusten bei Fachwerkgebäuden. Dazu lädt die Stadt Marburg ein.
Zu einem Praxisseminar für Menschen, die an Gebäudesanierung und Fachwerkgebäuden interessiert sind, lädt die Untere Denkmalschutzbehörde der Universitätsstadt Marburg ein. Dabei geht es zum einen um die Anwendung von Thermografie. Das ist ein bildgebendes Verfahren, um Oberflächentemperaturen von Objekten anzuzeigen. Anhand der Intensität der Infrarotstrahlung, die von einem bestimmten Punkt ausgeht, wird die entsprechende Temperatur abgeleitet.
Zum anderen ist das sogenannte Blower-Door-Verfahren zur Überprüfung der Gebäudedichtigkeit Thema. Beide Verfahren werden zur Analyse von häufig auftretenden Wärmeverlusten durch Konvektion (Wärmeströmung) in Gebäuden eingesetzt.
Das Praxisseminar unter der Leitung von Dipl.-Ing. Barbara Kröck und Dipl.-Ing. Thomas Runzheimer findet am Samstag (27. Januar) von 9 bis 12 Uhr in der Bachstraße 2 in Ginseldorf statt. Nneben einer kurzen Einführung in die Thematik bietet es die Möglichkeit, bei Messungen und Aufnahmen im sanierten und unsanierten Fachwerkhaus aktiv teilzunehmen und die Ergebnisse zu diskutieren. Das Seminar ist kostenlos, jedoch teilnahmebeschränkt. Interessierte melden sich telefonisch oder per E-Mail an, 06421/201-1275, unteredenkmalschutzbehoerde@marburg-stadt.de.
* pm: Stadt Marburg