Zurück zur Uni: 91 Ehemalige bei Promotionsjubiläum
Einen Anmelderekord beim silbernen und goldenen Promotionsjubiläum hat die Philipps-Universität gemeldet. Ihre Gäste haben vor 25 und 50 Jahren promoviert und sind bis heute mit Marburg verbunden.
die Online-Zeitung für Marburg
Einen Anmelderekord beim silbernen und goldenen Promotionsjubiläum hat die Philipps-Universität gemeldet. Ihre Gäste haben vor 25 und 50 Jahren promoviert und sind bis heute mit Marburg verbunden.
Ein Praxistag zum Thema Integration findet am Mittwoch (29. März) im Rathaus statt. Er behandelt Perspektiven aus der Praxis und der psychologischen Forschung.
Für verfassungswidrig hält die Humanistische Union Hessen das neue Hessische Versammlungsgesetz. Sie prüft eine Überprüfung des Gesetzes durch eine Verfassungsbeschwerde.
Völlig unvermittelt erhielt ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Ludwigsburg am Freitag (24. März) mehrere Schläge. Dadurch erlitt er Verletzungen.
Mit Farbe besprühten Unbekannte die Fensterscheibe eines Cafés an der Wettergasse. Damit verursachten sie zwischen Samstag (25. März) nach 18 Uhr und Sonntag (26. März) vor 19 Uhr einen Schaden von etwa 50 Euro.
Mehrere Kratzer haben Unbekannte am Freitag (24. März) an einem geparkten VW hinterlassen. Sie erstrecken sich über beide Türen der rechten Fahrzeugseite.
Nach einer Kollision mit einem Fahrzeug verstarb am Freitag (24. März) gegen 17.10 Uhr auf der Stadtautobahn ein freilaufender Hund. Der Fahrer setzte seine Fahrt danach unerlaubt fort.
Prof. Dr. Lars Opgenoorth koordiniert eine neue DFG Forschungsgruppe zur Klimaanpassung von Waldbäumen. Rund sieben Millionen Euro fließen dabei an sechs Forschungseinrichtungen.
Das Bundesverdienstkreuz hat Ernst-Rüdiger Schmeltzer erhalten. Es würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für das Gemeinwohl.