Spiegelslustturm: Inklusives Café im Kaiser-Wilhelm-Turm
Eine feste Institution in Marburg ist das Turmcafé im Spiegelslustturm. Auf den Lahnbergen leuchtete lange Zeit das himbeerrote Herz am Kaiser-Wilhelm-Turm.
die Online-Zeitung für Marburg
Eine feste Institution in Marburg ist das Turmcafé im Spiegelslustturm. Auf den Lahnbergen leuchtete lange Zeit das himbeerrote Herz am Kaiser-Wilhelm-Turm.
Mein allererster Lokalbesuch in Marburg führte mich ins „Café Klingelhöfer“. Mit meinem Vater und seinem Kollegen ging ich am Tag meines Umzugs nach Marburg dorthin.
Als ich 1977 nach Marburg kam, war das „Café Vetter“ bereits eine feste Institution. Seit fast 100 Jahren befindet es sich in Familienbesitz.
Seit gut 40 Jahren kenne ich bereits Das Café Am Grün. Anfang der 80er Jahre firmierte es noch als „Buchladen-Café Roter Stern“.
Im Herbst 1978 nahm ich mein Studium auf. Bereits im ersten Semester war das „Café Barfuß“ eine wichtige Anlaufstelle für mich.
Hebelspuren und entsprechenden Schäden hinterließen Einbrecher am Rahmen eines Fensters auf der Rückseite eines Cafés. Letztlich blieben sie aber erfolglos.
Das Begegnungscafé Refugium ist umgezogen. Ab sofort ist es in den Räumlichkeiten des Portals Mauerstraße zu finden.
„Papa-, paparazzi“. Kaum hat Lady GaGa ihren letzten Ton gesungen, drücke Ich schnell auf das große Kreuz am Rande meines Handydisplays. Mein Bus passiert gerade die Aral-Tankstelle am Ortseingang von Marburg.