Neue Anmerkung: Graben ist eine Überlebensstrategie von Säugetieren
Graben ist eine Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten. Eine neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteile grabender Säugetiere.
die Online-Zeitung für Marburg
Graben ist eine Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten. Eine neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteile grabender Säugetiere.
Depression und Bipolare Störungen besser verstehen, besser erkennen und besser behandeln möchte ein neuer Forschungsverbund unter Leitung der Philipps-Universität. Prof. Dr. Tilo Kircher ist Sprecher des Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 393.
Eine vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen haben Marburger Forschende entdeckt. Sie haben neue Angriffspunkte gegen therapieresistenten Brustkrebs identifiziert.
Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt im Internet schützen soll eine Seminarreihe zum Thema „Cybergrooming“. Der Auftakt dazu findet am Mittwoch (2. April) im Kreishaus statt.
Der „Ars legendi-Preis“ 2024 für exzellente Lehre wurde an Prof. Dr. Rolf Kreyer verliehen. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Lehr-Lern-Konferenz des Vereins „Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre“ in Heilbronn.
Marburg macht sich stark für Wirtschaft, Forschung und Zukunft. Das zeigte sich bei einem Staatsbesuch von Minister Kaweh Mansoori.
Hard Rock in der Kugelkirche könnte manchen katholischen Gläubigen befremden. Bei der Trauerfeier für Elmar Altwasser zeigte sich Pfarrer Franz Langstein jedoch begeistert davon.
Den MarBiNa-Preis hat Nadiia Pozhydaieva-Weber erhalten. Die Auszeichnung wurde der Ukrainischen Biochemikerin am Dienstag (11. März) überreicht.
Ein Oster-Abenteuer mit 3D-Drucker für Kinder und Jugendliche bietet die Volkshochschule des Kreises an. Interessierte können das „Makerspace“ in Gießen besuchen.