Für Forschende: Preisübergabe am Tag der Lehre
Zum vierten Mal fand am Donnerstag (19. November) der „Tag der Lehre“ an der Philipps-Universität statt. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung erstmals digital durchgeführt.#
die Online-Zeitung für Marburg
Zum vierten Mal fand am Donnerstag (19. November) der „Tag der Lehre“ an der Philipps-Universität statt. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung erstmals digital durchgeführt.#
Ein hervorragendes Zwischenzeugnis erhält die Philipps-Universität in ersten Evaluationen zur digitalen Lehre im Sommersemester 2020. Sie sei flexibel in der Krise, sehr gut in der digitalen Welt
„Physische Distanz, digitale Nähe“: Mit diesem Motto möchte die Philipps-Universität im Sommersemester Forschung und Lehre trotz der Coronavirus-Pandemie weiter ermöglichen. Zugleichwill sie Studierende und Beschäftigte – so gut es geht – vor einer Ansteckung durch das SARS-CoV-2-Virus schützen.
Die Lehre an der Philipps-Universität kann sich im europäischen Vergleich sehen lassen. Im „Times Higher Education Teaching Ranking“ 2019 liegt sie im innerdeutschen Feld auf Platz 5.
Vertreter der Wissenschaftsministerien der Länder und ihrer Vorhaben zur Digitalisierung in der Hochschullehre trafen sich an der Philipps-Universität. Eine Vereinheitlichung digitaler Systeme stand auf ihrem Programm.
Medizinische Lehre ist in Marburg preisverdächtig exzellent. Das ist die gute Nachricht der Woche.
Was macht einen Studiengang gut und attraktiv? Was ist das richtige Rezept, damit er im schnellen gesellschaftlichen Wandel gut und attraktiv bleibt?
Prof. Dr. Evelyn Korn erhält den Ars-Legendi-Preis für exzellente Lehre. Er ist mit 50.000 Euro dotiert.
Der erste „Tag der Lehre“ fand am Mittwoch (22. November) im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas statt. Für ihre Projekte im Rahmen des Wettbewerbs „Lehre@Philipp“ zeichnete Universitäts-Vizepräsidentin Prof. Dr. Evelyn Korn dort acht Lehrende und eine Studentin aus.