Für einige: Corona-Inzidenz im Kreis sinkt auf 99
30 Corona-Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt Marburg am Mittwoch (3. März) registriert. Die Inzidenz ist auf 99,0 gesunken.
die Online-Zeitung für Marburg
30 Corona-Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt Marburg am Mittwoch (3. März) registriert. Die Inzidenz ist auf 99,0 gesunken.
Ein neuer Ort für Gesundheit, Freizeit und Begegnung entsteht im Waldtal. Der Spatenstich für das Nachbarschaftszentrum ist gesetzt.
53 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden sind ein trauriger Jahresrekord im Landkreis. Damit ist die Inzidenz auf 101,8 gestiegen.
Der Arbeitsmarkt ist nicht gegen Corona immun. Nach der Monatsbilanz des KreisJobCenters steigt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis.
„Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“ werden gefördert. Dazu zählt auch ein Projekt zum Kochen für mehr Nähe und eine bessere Welt.
Die Bildungsangebote im Haus der Jugend starten wieder. Das hat die Stadt am Montag (1. März)) mitgeteilt.
Eine Inzidenz von 90,1 und zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind Grund zur Beunruhigung. 23 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages kommen hinzu.
Parallel zum regulären Betrieb des Impfzentrums hat am Wochenende der erste Impf-Durchlauf für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Praxispersonal stattgefunden. Insgesamt rund 770 Ärztinnen und Ärzte, Zahnärzte sowie medizinisches Fachpersonal haben dabei eine Erstimpfung gegen das Corona-Virus erhalten.
Die Polizeioberkommissare Dominik Buchner und Kai Guntermann bekamen am Donnerstag (25. Februar) die Hessische Rettungsmedaille. Polizeivizepräsident Peter Kreuter überreichte die Auszeichnung im Namen des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier.