Angehoben: „Prost Neujahr“ schon Anfang November
Das Regierungspräsidium Gießen wünscht „Alles Gute“ zum hydrologischen Neujahr 2025. Der Jahreswechsel für Gewässer-Experten ist nämlich bereits am 1. November.
die Online-Zeitung für Marburg
Das Regierungspräsidium Gießen wünscht „Alles Gute“ zum hydrologischen Neujahr 2025. Der Jahreswechsel für Gewässer-Experten ist nämlich bereits am 1. November.
Der tägliche Wasserverbrauch im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist auf 107 Liter pro Kopf gesunken. Das besagt die Wasserbilanz 2023 des Regierungspräsidiums Gießen.
Die Reparatur ist abgeschlossen. Die Fontäne am Friedrichsplatz sprudelt wieder.
Marburg bietet „Trinkwasser to go“ aus 17 Brunnen in der Stadt. Wasser sollte man lieber aus der Leitung trinken als aus Plastikflaschen.
Zur letzten Veranstaltung der Reihe „Wasser in Zeiten der Klimakrise“ lädt der Weltladen für Dienstag (11. Juli) ein. Michaela Meurer von der Philipps-Universität berichtet darüber, welche Strategien lokale Bevölkerungen im brasilianischen Amazonas und in Mosambik im Alltag für den Umgang weiterlesen Die drohende Katastrophe: Umgang mit Wasser in Zeiten der Klimakrise
„Wasserprojekte für Klimaresilienz im globalen Süden“ sind Thema eines Vortrags am Donnerstag (4. Juli) um 20 Uhr. Damit setzt der Marburger Weltladen seine Reihe zu „Wasser in Zeiten der Klimakrise“ fort.
Der Workshop „Wasser.Marsch! Wasser als Menschenrecht“ findet am Mittwoch (19. Juni)im Kerner am Lutherischen Kirchhof statt. Er ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wasser in Zeiten der Klimakrise“.
Marburger Gemeinden laden ein, sich segnen zu lassen. Sie organisieren ein Tauffest an und in der Lahn.
Eine Führung durch die Oberstadt zum Thema „Wasser“ veranstaltet der Marburger Weltladen am Sonntag (9. Juni) Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wasser in Zeiten der Klimakrise“.