Für Gleichberechtigung: Viel mehr Frauen in die Politik

Der Kurs „Frauen in die Politik!“ an der volkshochschule Marburg erklärt die kommunale Selbstverwaltung. Anmeldeschluss ist am Mittwoch (30. April).
Frauen sind auch in der Marburger Politik in der Unterzahl, obwohl ihre vielfältigen Blickwinkel bei politischen Entscheidungen gehört werden sollten. Um Frauen zu ermutigen und zu stärken, sich politisch und zivilgesellschaftlich einzubringen, organisiert das städtische Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung zusammen mit der Volkshochschule (vhs) den Kurs „Frauen in die Politik“.
Der Kurs verteilt sich auf fünf Termine. Er startet am Mittwoch (7. Mai) und endet am Mittwoch, 4. Juni. Die Termine finden jeweils von 18.15 bis 19.45 Uhr statt. Der erste und der letzte Termin werden jeweils in Präsenz veranstaltet, der zweite bis vierte Termin online.
In dem Kurs behandeln Expertinnen aus Verwaltung und Politik Fragen, wie „Wie funktioniert die Stadt beziehungsweise die städtische Verwaltung?“, „Wie sind die Zuständigkeiten?“, „Wie ist eine Beteiligung an Entscheidungen vor Ort möglich?“ und „Wie wird öffentliches Geld verteilt?“.
Die Moderation übernimmt Tina Dürr von der Philipps-Universität. Der Kurs ist Teil des Dritten Marburger Aktionsplans für die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Anmeldeschluss ist am Mittwoch (30. April).
Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Ermäßigt sind es nur drei Euro. Weitere Infos und die Anmeldung finden Interessierte auf www.vhs-marburg.de/frauen-politik.

* pm: Stadt Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.