Begonnene Digitalisierung: Online-Dialog zu Mobilität der Zukunft
Der nächste Digital-Dialog rückt Mobilität in den Fokus. Der Kreis lädt zu der Online-Veranstaltung am Mittwoch (7. Dezember) ein.
die Online-Zeitung für Marburg
Der nächste Digital-Dialog rückt Mobilität in den Fokus. Der Kreis lädt zu der Online-Veranstaltung am Mittwoch (7. Dezember) ein.
Das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung nimmt neue Themen in Arbeit. Vier weitere interdisziplinäre ZEVEDI-Projektgruppen starten im November.
Zum Ehrenamtsdialog laden der Landkreis und die Freiwilligenagentur für Donnerstag (19. Mai) ein, Die digitale Veranstaltung richtet sich an Vereine, Initiativen und ehrenamtlich Engagierte.
Marburger Physiker haben aufgeklärt, wie Legierungen die optisch-elektrischen Eigenschaften von 2D-Halbleitern verändern. Unordnung lässt Monoschichten anders leuchten.
Braucht es bald Anwälte für Algorithmen? Eine neue Projektgruppe untersucht Rechtsfragen bei Künstlicher Intelligenz (KI).
„Verändert die Digitalisierung unser Menschenbild?“ Anthropologischen und juristischen Fragen der Digitalisierung widmen sich der Fachbereich Theologie der Philipps Universität und der Fachbereich Wirtschaft der FH Bielefeld.
Bei der Digitalisierung arbeitet Marburg mit vier Städten zusammen. Diese Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) soll Kosten sparen.
Ergebnisse einer Umfrage zu den Potentialen und Herausforderungen der Digitalisierung des Vertriebs für Sanitätshäuser hat die Philipps-Universität verbreitet. Marburger Wirtschaftswissenschaftler waren daran beteiligt.
Beim 2. Marburger Wirtschaftsforum diskutierten Unternehmem live und online die Chancen von Corona und Digitalisierung. Die Pandemie bringe Gefahren und Chancen.