Marburg macht mobil: Ausgezeichnetes Carsharing in Außenstadtteilen
Das Carsharing in Marburgs Außenstadtteilen hat im Bundeswettbewerb gewonnen. Das berichtete die Stadt am Donnerstag (7. November).
die Online-Zeitung für Marburg
Das Carsharing in Marburgs Außenstadtteilen hat im Bundeswettbewerb gewonnen. Das berichtete die Stadt am Donnerstag (7. November).
Der Verleih von E-Scootern in Marburg wird eingestellt. Für viele ist das eine gute Nachricht.
Blinde und Sehbehinderte aus Krakau waren zu Gast in Marburg. Der Oberbürgermeister sprach mit ihnen über Mobilität.
Anlässlich der Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) legen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung ein Positionspapier zur Mobilität vor. Ohne barrierefreie Mobilität gibt es demnach keine echte Teilhabe.
Der Magistrat informiert über das Mobilitäts- und Verkehrskonzept „MoVe 35“. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeisterin Nadine Bernshausen, Stadträtin Kirsten Dinnebier oder Stadtrat Dr. Michael Kopatz kommen auf Einladung zu Veranstaltungen.
Auf Wunsch von zahlreichen Ortsbeiräten und Stadtteilgemeinden gab es in mehreren Stadtteilen bereits öffentliche Termine zum Thema MoVe 35. Dabei hat der Magistrat über das Mobilitäts- und Verkehrsentwicklungskonzept informiert.
Marburg braucht eine andere Mobilität für mehr Lebensqualität. Darum unterstützen Die Grünen das Mobilitäts- und Verkehrskonzept „MoVe35“.
Zum Austausch über das Mobilitäts- und Verkehrskonzept „MoVe35“ lädt der Ortsbeirat Campusviertel ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag (19. Oktober) statt.
Das Mobilitäts und Verkehrskonzept „MoVe 35“ hat die Stadt ausgearbeitet. Im Juli wird es der Öffentlichkeit ausgiebig vorgestellt.