Begonnene Digitalisierung: Online-Dialog zu Mobilität der Zukunft
Der nächste Digital-Dialog rückt Mobilität in den Fokus. Der Kreis lädt zu der Online-Veranstaltung am Mittwoch (7. Dezember) ein.
die Online-Zeitung für Marburg
Der nächste Digital-Dialog rückt Mobilität in den Fokus. Der Kreis lädt zu der Online-Veranstaltung am Mittwoch (7. Dezember) ein.
Marburgerinnen und Marburger können sich am neuen Nahverkehrsplan beteiligen. Die Bürgerbeteiligung findet online statt.
Rund 110 Interessierte haben Lösungsvorschläge zur Mobilität in Marburg diskutiert. Geschehen ist das bei einem Workshop zum „Mobilitäts- und Verkehrskonzept“ (MoVe35).
Bei „MoVe35“ sind wieder die Menschen gefragt. Die Stadt lädt zum Workshop „Gemeinsam Lösungen finden“ ein.
„Den Klimaschutz müssen wir immer mitdenken.“ Das ist eine Kernaussage des sechsten Treffens der AG „MoVe 35“.
Das Bürger-Carsharing startet mit zwei E-Autos in Ginseldorf. Weitere Außenstadtteile folgen.
Das Carsharing-Projekt in Ginseldorf, Moischt, Elnhausen und Dagobertshausen geht an den Start. Es soll die Mobilität in den Außenstadtteilen verbessern.
Marburg engagiert sich in der „Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen“. Die Stadt wird Mitglied in Lenkungskreis zu Fuß- und Radverkehr.
Zur Berechnung von Veränderungen im Verkehr verfügt „MoVe 35“ über ein eigenes Modell. Die Stadt Marburg stellt dieses Verkehrsmodell nun online vor.