Für Datentreuhänder: Neues Zentrum erforscht geeignete Rechtsformen
„Rechtsformen für Datentreuhänder“ erforscht das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI). Beteiligt daran sind auch zwei Marburger Professoren.
die Online-Zeitung für Marburg
„Rechtsformen für Datentreuhänder“ erforscht das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI). Beteiligt daran sind auch zwei Marburger Professoren.
Die juristische Expertise einer vierköpfigen Professoren-Gruppe der Philipps-Universität Marburg hat einen wichtigen Beitrag zur Gründung der „EuroDaT“ GmbH durch das Land Hessen geleistet. Mit diesem Unternehmen wird es möglich sein, Daten aus verschiedenen Quellen des Finanzmarkts sicher zu verknüpfen und weiterlesen Daten geschützt: Marburger Professoren unterstützen „EuroDaT“ Gründung
Zur Erstellung eines Verkehrsgutachtens lässt die Stadt am Dienstag (20. Oktober) am Knotenpunkt L3089 Umgehungsstraße/Lintzingsweg eine Verkehrszählung durchführen. Die dazu benötigten Kameras werden am Montag (19. Oktober) im Seitenraum, an Lampenmasten oder Schilderpfosten befestigt.
DEHOGA-Präsident Gerald Kink und Sozial- und Integrationsminister Kai Klose appellieren an Gäste von Gaststätten, die Corona-Listen korrekt auszufüllen. Dieser Appell ist leider ein Beleg für ein dramatisches Versagen des Krisenmanagements.
Weiterhin liegt die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf bei insgesamt 221. Darin sind diegenesenen 214 sowie der verstorbenen vier Personen enthalten.
Eine Web-App mit Online-Corona-Check soll die Versorgung digital vernetzen und verbessern. Stadt und Kreis verschicken dazu eine Anleitung an alle Haushalte.
Städte und Gemeinden sollten keine Facebook-Fanpages betreiben. In einem Offenen Brief klären DieDatenschützer Rhein-Main (DDRM) und die Humanistische Union Hessen (HU) die hessischen Kommunen über die Rechtslage zum Datenschutz auf.
Ein Training zum Umgang mit sensiblen Forschungsdaten hat die Stabsstelle Forschungsdatenmanagement der Philipps-Universität entwickelt. Für ihr Projekt „TRUST“ erhält sie 20.000 Euro.