Zum Bestaunen: 3. Marburger Blaulichttag im Georg-Gaßmann-Stadion
Mehr als 7.500 Menschen waren am Samstag (21. September) beim „Marburger Blaulichttag“. Feuerwehr und Rettungsdienste präsentierten dort ihre Arbeit.
die Online-Zeitung für Marburg
Mehr als 7.500 Menschen waren am Samstag (21. September) beim „Marburger Blaulichttag“. Feuerwehr und Rettungsdienste präsentierten dort ihre Arbeit.
Zu einem Feuerwehr-Familienfest hatte die Stadt Marburg eingeladen. Es war als „Dankeschön an die Einsatzkräfte“ gedacht.
Die Feuerwehr Cappel ist umgezogen. Die Eröffnung von Feuerwehrstandort und Ausbildungszentrum begleitete ein Sommerfest am Samstag (31. August).
Die Marburger Feuerwehr bereitet sich auf gefährliche Waldbrände vor. Dazu hat sie ein Konzept zum Schutz der Bevölkerung ausgearbeitet.
Ein bundesweiter Warntag findet am Donnerstag (12. September) statt. Darauf hat die Stadt am Montag (9. September) hingewiesen.
Feuerwehr und Rettungsdienste präsentieren ihre Arbeit beim „3. Marburger Blaulichttag“. Zu sehen sind ein Hubschrauber, ein Rettungshund und große Autos.
Der zentrale Ehrungsabend der Marburger Feuerwehren hat am Dienstag (10. Juli) stattgefunden. Zusammen vereinen die Geehrten mehr als 600 Jahre im Dienst der Bevölkerung.
Den Bezirksentscheid der Leistungsübungen für die mittelhessischen Freiwilligen Feuerwehren hat das Regierungspräsidium (RP) Gießen am Samstag (6. Juli) veranstaltet. Acht Mannschaften waren dabei in Beselich-Obertiefenbach am Start.
Geschick und Geschwindigkeit hat der Marburger Feuerwehrnachwuchs bei der Jugendfeuerwehr-Stadtmeisterschaft am Samstag (29. Juni) gezeigt. Wehrda hat seinen Titel verteidigt.