In Jahrhunderten: Studium Generale behandelt Universitätsgeschichte
Die Geschichte der Philipps-Universität steht im Fokus beim „Studium Generale“ im Sommersemester. Die Vortragsreihe in der Universitätsbibliothek beginnt am Mittwoch (30. April).
die Online-Zeitung für Marburg
Die Geschichte der Philipps-Universität steht im Fokus beim „Studium Generale“ im Sommersemester. Die Vortragsreihe in der Universitätsbibliothek beginnt am Mittwoch (30. April).
Der Vortrag am Mittwoch (14. Juni) im Rahmen des „Studium Generale“ entfällt. Das hat die Philipps-Universität am Freitag (9. Juni) mitgeteilt.
Das Studium Generale beleuchtet das Zeitalter des Menschen. Die Vortragsreihe in der Universitätsbibliothek beginnt am Mittwoch (12. April).
Das Studium Generale im Sommersemester behandelt das Thema „Feminismen im Dialog“. Die Vortragsreihe widmet sich unterschiedlichen Zugängen zu „Gender Studies“.
„1968“ steht für Aufbrüche einer neuen Generation, für Ausbrüche aus veralteten Strukturen und für gesellschaftliche Umbrüche. Das Studium Generale im Wintersemester widmet sich dieser Zeit.