Ankündigung und Ausfall: Studium Generale sagt Vortrag ab

Der Vortrag am Mittwoch (14. Juni) im Rahmen des „Studium Generale“ entfällt. Das hat die Philipps-Universität am Freitag (9. Juni) mitgeteilt.

In der Vortragsreihe „Studium Generale“ an der Philipps-Universität beleuchten im Sommersemester 2023 verschiedene Expertinnen und Experten das Erdzeitalter „Anthropozän“ und die Veränderungen der Erde aus verschiedenen fachlichen Perspektiven. Beim Programm gibt es eine aktuelle Änderung: Der für Mittwoch, 14. Juni geplante Beitrag von Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Jürgen Renn vom Max-Planck-Institut Berlin zum Thema „Herausforderung der Wissenschaften im Anthropozän“ fällt aus.
Bis zum Ende des Sommersemesters besteht noch viermal Gelegenheit, die beliebte Reihe zu besuchen. Die Vorträge finden immer mittwochs von 18.15 bis 19.45 Uhr im Vortragsraum der Universitätsbibliothek an der Deutschhausstraße statt. Den nächsten Vortrag hält Dr. habil. Jens Soentgen von der Universität Augsburg am Mittwoch (21. Juni) zum Thema „Abschied vom Feuer?“.
Eine Woche später spricht Prof. Dr. Doris Schweitzer von der Goethe-Universität Frankfurt über das „Recht im Anthropozän“. Über „Die Transformation der Wissenschaften im Anthropozän“ diskutieren am Mittwoch (5. Juli) Prof. Dr. Sören Becker, und Prof. Dr. Ina Dietzsch von der Philipps-Universität mit Prof. Dr. Eleonora Rohland aus Bielefeld und Prof. Dr. Marcell Saß von der Philipps-Universität. Den Abschluss der Reihe bildet am Mittwoch (12. Juli) der Vortrag „Willkommen im Vitalozän! Eine geosoziologische Perspektive“ von Prof. Dr. Markus Schroer von der Philipps-Universität.

* pm: Philipps-Universität Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.