In Jahrhunderten: Studium Generale behandelt Universitätsgeschichte

Die Geschichte der Philipps-Universität steht im Fokus beim „Studium Generale“ im Sommersemester. Die Vortragsreihe in der Universitätsbibliothek beginnt am Mittwoch (30. April).
Im Sommersemester 2025 steht das „Studium Generale“ der Philipps-Universität unter dem Titel „Universität – wozu?“. Mit dieser Leitfrage lädt die Vortragsreihe zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität ein, die 2027 ihr 500-jähriges Bestehen feiert. Die Reihe beleuchtet nicht nur die Entwicklung der Universität selbst, sondern auch ihre enge Verflechtung mit der Geschichte der Stadt Marburg und den sozialen sowie städtischen Veränderungen. Gleich beim ersten Termin am Mittwoch (30. April) nimmt ein hochkarätiges Podium mit Uni-Vizepräsidentin Prof. Dr. Evelyn Korn, dem FAZ-Journalisten Thomas Thiel und weiteren Gästen eine Standortbestimmung zur Rolle der Universitäten im 21. Jahrhundert vor.
Prof. Dr. Inken Schmitt-Voges und Prof. Dr. Benedikt Stuchtey vom Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften organisieren die Vortragsreihe mit ihren insgesamt zwölf Terminen. Die – für das „Studium Generale“ federführende – Vizepräsidentin Prof. Dr. Yvonne Zimmermann –
erklärte: „Mit dieser Vortragsreihe werfen wir nicht nur einen Blick auf die Geschichte der Universität Marburg, sondern rücken auch ihre prägende Rolle für die Entwicklung der Stadt und ihrer Gesellschaft in den Fokus. Wir möchten den Teilnehmenden einen vielschichtigen, auch kritischen Einblick in 500 Jahre Hochschulgeschichte bieten und gleichzeitig dazu anregen, über die heutige Bedeutung und Verantwortung der Universität nachzudenken.“
Mit namhaften Experten und Historiker*innen aus verschiedenen Bereichen wird die Reihe in den kommenden Monaten vielfältige Perspektiven zur Entwicklung der Universität und ihrer Rolle in der Gesellschaft eröffnen. Die Veranstaltungen sind nicht nur für Studierende, sondern auch für alle Interessierten offen und laden zu einer breiten Diskussion über die Geschichte und Zukunft von Hochschulen ein. Das „Studium Generale“ findet immer mittwochs um 18.15 Uhr im Vortragsraum der Universitätsbibliothek an der Deutschhausstraße statt.

* pm: Philipps-Universität Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.