Abgelegt: Sprache ist Schlüssel zur Integration
Was braucht es für erfolgreiche Bildung und gelungene Integration? Diese Frage erörterten ehemalige Schüler*innen im Gespräch.
die Online-Zeitung für Marburg
Was braucht es für erfolgreiche Bildung und gelungene Integration? Diese Frage erörterten ehemalige Schüler*innen im Gespräch.
Die Vernetzung der vhs ermöglicht wieder ein vielfältiges Programm. Es bietet rund 500 Bildungsangebote imWintersemester.
Ab Donnerstag (7. September) gibt es ein neues offenes Angebot im Haus der Jugend. „JaM – Der Jugendtreff am Mittag“ geht an den Start.
Das Programm „BQS+“ startet in 21 hessischen Gebietskörperschaften. Es beinhaltet berufsqualifizierende Sprachförderung innerhalb von Arbeitsmarktmaßnahmen.
„Entgendern“ lautet die Devise. Nicht Doppelpunkte oder Sternchen sollen die Sprache prägen, sondern möglichst geschlechtsneutrale Formulierungen.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags baut den Ländern eine Brücke zur Verstetigung der „Sprach-Kitas“. 109 Millionen Euro für eine Übergangslösung kommen.
Hunderte haben am Sonntag (9. Oktober) mitgemacht beim „Wortfindungsamt“. Sie alle waren angetan von dieser originellen Kunstaktion.
Marburg feiert am Sonntag (9. Oktober)( sein „Wortfindungsamt“ und „Ortlos“-Kunst mit einem großen Familienfest. Dazu lädt die Stadt alle Kunstinteressierten und Wortliebenden ein.
Die Sprachwissenschaftlerin Hanna Fischer tritt eine Akademieprofessur in Marburg an. Ihre Stelle ist am „Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas“ angesiedelt.