Karneval und Orden: Im Rathaus gesungen und geschunkelt
Mit einer Ordensverleihung im Rathaus feierte die Marburger Narrenschar am Dienstag (4. >März) das Ende der fünften Jahreszeit. Dabei wurde gesungen und geschunkelt.
die Online-Zeitung für Marburg
Mit einer Ordensverleihung im Rathaus feierte die Marburger Narrenschar am Dienstag (4. >März) das Ende der fünften Jahreszeit. Dabei wurde gesungen und geschunkelt.
Eine Rosenmontagsparty mit 2.000 Minions, Piraten und Superheldinnen gab es am Montag (3. März). Sie bot eine Polonaise, Kindertanz und buntes Programm für Familien.
Sieben junge Leute frühstücken auf ihrem Balkon. Das tun sie trotz Temperaturen nur knapp oberhalb des Gefrierpunkts.
„Standing Ovations!“ Das ist das Motto des diesjährigen Rosenmontagszugs in Marburg. Die Wagen werden nämlich in der Biegenstraße stehen.
Einen Rosenmontagszug in der bekannten Form wird es 2025 in Marburg nicht geben. Das hat der Festausschuss Marburger Karneval (FMK) am Mittwoch (12. Februar) mitgeteilt.
Die „Fünfte Jahreszeit“ beginnt in Marburg am 11.11. um 19.11 Uhr. Die närrische Zeit startet mit Tanz, Musik und einem Geheimnis.
Zum Karneval gab es Schunkeln, gute Laune und Orden für verdiente Närrinnen und Narren. Überreicht wurden sie am Karnevalsdienstag im Rathaus.
Närrinnen und Narren sitzen im Kreishaus. Karnevalsvereine lieferten sich zu Weiberfastnacht einen jecken Schlagabtausch mit der Kreisspitze.
Verkürzte Öffnungszeiten in städtischen Einrichtungen am Rosenmontag hat die Stadt am Mittwoch (7. Februar) angekündigt. Der Karnevalszug zieht am Montag (12. Februar) durch Marburg.