Bauen und Bodenversiegelung: Stadt stellte Pläne zum Hasenkopf vor
Weitere Planungen für das „Zukunftsquartier Hasenkopf“ hat die Stadt vorgestellt. Sie versprach minimale Eingriffe und eine klimaschonende Bauweise.
die Online-Zeitung für Marburg
Weitere Planungen für das „Zukunftsquartier Hasenkopf“ hat die Stadt vorgestellt. Sie versprach minimale Eingriffe und eine klimaschonende Bauweise.
Bei einer Informationsveranstaltung wird der überarbeitete städtebauliche Entwurf Hasenkopf präsentiert. Sie findet am Mittwoch (24. Mai) ab 19 Uhr im EPH statt.
Die „Zukunftsstadt Hasenkopf“ wird Vorzeigequartier für klimagerechtes Wohnen. Die Stadtverordneten haben einen entsprechenden Grundsatzbeschluss zur Entwicklung des Neubaugebiets gefasst.
Wohnungsbau am Hasenkopf ist im Einklang mit der Vogelwelt möglich. Ein Gutachten empfiehlt jedoch viel Grün, Obstbäume und Hecken.
Der Siegerentwurf für das Wohnen am Hasenkopf wird online präsentiert. Sein Ziel ist ein Leben in guten Nachbarschaften.
Der Wunsch nach einer zusammenwachsenden Gemeinschaft und nach multifunktionalen Begegnungsräumen einte die Teilnehmenden des Workshops „Infrastruktur und Soziales“. Er fand für die Entwicklung des neuen Wohnquartiers am Hasenkopf statt.
Über neue Wohngebiete am Hasenkopf und am Oberen Rotenberg denkt die Stadt Marburg nach. Eine Untersuchung ergab, dass die beiden Gebiete geeignet wären.