Frohe Festplatte: Wie „Freitag, der 13.“ für mich doch noch zum Glückstag geworden ist
Es gibt erwartbare Ereignisse, vor denen man gerne die Augen schließt. Das Ende der Lebenszeit auch von technischen Geräten gehört oft dazu.
die Online-Zeitung für Marburg
Es gibt erwartbare Ereignisse, vor denen man gerne die Augen schließt. Das Ende der Lebenszeit auch von technischen Geräten gehört oft dazu.
Computerspielsucht ist ein weit verbreitetes Problem. Die Philipps-Universität will Therapieansätze dazu erforschen.
Nichts ist sicher im Leben als allein der Tod. Da helfen auch keine Computer und Sicherheitsupdates.
Weltweit sind datensysteme auf der Basis von icrosoft am Freitag (19. Juli) ausgefallen. Auch der Stadtbusverkehr in Marburg ist betroffen.
Vielfältige Möglichkeiten zum Bildungsurlaub bietet die Volkshochschule des Kreises (vhs) an. Unter dem Thema „Zwischen Excel und Entspannung – den Arbeitsalltag gelassen(er) meistern“ bietet hält sie eine Weiterbildung bereit.
Die Furcht vor einer künftigen Herrschaft sogenannter „KI“ geht um. Doch sie ist schon längst Alltag geworden.
Architekturdarstellungen im Zeichen digitalen Wandels sind Thema beim Bilder-Dialog am Donnerstag (23. Februar). Florian Henrich spricht dazu ab 18 Uhr im Kunstmuseum an der Biegenstraße.
Zu einer Info-Veranstaltung über die Nutzung von „KI“ in Unternehmen lädt der Landkreis für Dienstag (7. Februar) in den Lokschuppen ein. Wie können Firmen „Künstliche Intelligenz“ sinnvoll nutzen?
Klassisch und digital ist die „Spiel(e)-Bar“ in der Stadtbücherei am Mittwoch (14. September). Interessierte können sich dort spielend ausprobieren.