Nächste Runde: Inklusion im Schaufenster Sport
Das Projekt „Schaufenster Sport“ des Kreises startet in die nächste Runde. Thema ist diesmal, wie Inklusion im Sport gelingen kann.
die Online-Zeitung für Marburg
Das Projekt „Schaufenster Sport“ des Kreises startet in die nächste Runde. Thema ist diesmal, wie Inklusion im Sport gelingen kann.
Die Ergebnisse der Befragung zu inklusiven Angeboten hat die Stadt vorgestellt. Sie möchte Jugend all jenen ermöglichen, die strukturell davon ausgeschlossen sind.
Der Marburger Eispalast bietet ein inklusives Programm für Rollstuhlfahrende und Senioren. Er bringt Jung und Alt in Bewegung.
Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Nachdem sich ihre Situation jahrzehntelang immer weiter verbessert hat, droht vielen von ihnen nun eine harte Ausgrenzung.
Der „Welttag der Behinderten“ ist am Sonntag (3. Dezember. ). Dazu hat sich die Lebenshilfe am Donnerstag (30. November) geäußert.
Mit Sport die Inklusion in Marburg fördern sollen neun neue Übungsleiter-Assistenzen. Damit liefern sie wertvolle Impulse für die Host Towns der Special Olympics.
Eine Delegation aus Korea hat sich über Inklusion und Barrierefreiheit in Marburg informiert. Die Stadt gilt als orbildlich beim Umgang mit Behinderten.
Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe in Marburg hat einen Master-Plan zur Stärkung von Selbstvertretung verabschiedet. Zudem startet sie zur Fachkräftegewinnung die Kampagne „LebenshilfeMomente“.
Die Lebenshilfe spricht sich für Demokratie und gegen Diskriminierung aus. In Marburg hat am Freitag (29. September) ihre Mitgliederversammlung begonnen.