Neu für Polizei: Kanzlerbesuch blieb ohne Vorkommnisse
Ohne besondere Vorkommnisse verlief der Besuch des Bundeskanzlers am Donnerstag (2. Februar) in Marburg. Das teilte die Polizei am Donnerstagabend mit.
die Online-Zeitung für Marburg
Ohne besondere Vorkommnisse verlief der Besuch des Bundeskanzlers am Donnerstag (2. Februar) in Marburg. Das teilte die Polizei am Donnerstagabend mit.
Offenbar ohne Diebesgut flüchteten Diebe aus einer Fahrschule an der Frauenbergstraße. Durch ein Fenster waren sie zwischen Mittwoch (1. Februar) nach 21 Uhr und Donnerstag (2. Februar) vor 9 Uhr eingestiegen.
Ein 26-jähriger Marburger rief am Dienstag (31. Januar) bei der Polizei an und meldete einen Rollerdiebstahl. Er selbst hatte ihn wohl in der Woche zuvor begangen.
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht die Stadt Marburg. Er nimmt einen Termin im Produktionswerk des Pharmaunternehmens BioNTech wahr.
Beinahe erfolgreich verlief am Mittwoch (1. Februar) die Betrugsmasche „Schockanruf“ in gleich zwei Fällen. Gegen 17.05 Uhr rief eine irritierte Seniorin bei der Polizei an.
Beim Einbruch in eine Schule an der Paul-Natorp-Straße nahmen Unbekannte einen kleinen Tresor mit enthaltenem Bargeld sowie Laptops und iPads an sich. Zudem gelangten sie an den Schlüssel des schuleigenen Busses.
Ein blaues Damenrad im Wert von 100 Euro kam am Freitag (27. Januar) in der Universitätsstraße abhanden. Zwischen 14.30 und 14.35 Uhr nahmen Diebe das Rad mit auffälligem Rückspiegel links am Lenker an sich und machten sich aus dem Staub.
Eine Videosprechstunde startet in Cappel. Das hat die Stadt am Mittwoch (1. Februar) angekündigt.