„Frauen in die Politik“ heißt ein Mentoring-Programm der Stadt Marburg. Interessierte Frauen können sich dafür jetzt bewerben.
Erneut lädt die Stadt Marburg zu einem Mentoring-Programm „Frauen in die Politik“ ein. Das Mentoring-Programm will mehr Frauen für die Politik begeistern und dazu motivieren, auf den verschiedenen Ebenen der Kommunalpolitik die Stadt aktiv mitzugestalten. Politisch interessierte Frauen können sich bis Freitag (28. Februar) als Mentee bewerben.
Bereits vor der letzten Kommunalwahl hat die Stadt Marburg ein Mentoring-Programm für Frauen angeboten, um Frauen zur Kandidatur bei der Kommunalwahl zu ermutigen. „In Zeiten wie diesen, in denen Frauenrechte wieder verstärkt unter Druck geraten und sich antifeministisches Denken ausbreitet, ist die Sichtbarkeit von Frauen in der Politik wichtiger denn je“, erklärte Stadträtin Kirsten Dinnebier. Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2026 sind daher interessierte Frauen eingeladen, sich bis Freitag (28. Februar) für einen der begrenzten Plätze im Mentoring-Programm zu bewerben unter https://www.marburg.de/frauen-in-die-politik.
„Häufig werden in Stadtparlamenten, Kreistagen und lokalen Gremien Entscheidungen getroffen, die direkte Auswirkungen auf die Lebenssituationen von Frauen haben“, betonte Dr. Christine Amend-Wegmann, die das organisierende Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung leitet. Für gute Ergebnisse brauche es viele Frauen in all ihrer Vielfalt, die ihre Anliegen in die Politik tragen und sie aktiv gestalten. „Deshalb laden wir auch ausdrücklich Frauen mit Behinderungen, queere Frauen und Migrantinnen ein, sich für das Mentoring-Programm zu bewerben“, betonte Amend-Wegmann.
Bestandteile des Programms sind die Auftaktveranstaltung, Workshopangebote und die Abschlussveranstaltung. Und natürlich geht es im Kern um das sogenannte „Tandem“, bei dem eine erfahrene Kommunalpolitikerin eine Mentee unterstützt.
Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag (27. März) um 18 Uhr im Historischen Saal des Rathauses statt. Sie soll Einblicke in die Kommunalpolitik geben. Dabei geht es um Fragen wie: Was lässt sich kommunalpolitisch bewegen? Und warum ist es so wichtig, dass auch die Perspektive von Frauen bei Entscheidungen durch Frauen vertreten ist?
Der erste Teil der Veranstaltung ist öffentlich; im zweiten – nichtöffentlichen – Teil lernen sich die Mentees und die Mentorinnen kennen. Die begleitenden Workshop-Angebote für die Mentees sind geplant für Samstag (26. April) und Samstag (10. Mai) jeweils von 10 bis 14 Uhr. Am Dienstag (1. Juli) findet um 18 Uhr die Abschlussveranstaltung für die Teilnehmenden am Programm im Historischen Saal des Rathauses statt.
„Ankündigen möchten wir auch jetzt schon, dass es von Mittwoch (7. Mai) bis Mittwoch (4. Juni) den vhs-Kurs Einführung in die kommunale Selbstverwaltung geben wird, der für alle Frauen – unabhängig von deren Teilnahme am Mentoring-Programm – offen ist“, ergänzte Stadträtin Dinnebier. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm gibt es unter www.marburg.de/frauen-in-die-politik. Das Mentoring-Programm ist Teil des Dritten Marburger Aktionsplans für die EU-Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene unter www.marburg.de/eu-charta.
* pm: Stadt Marburg