Nachhaltigkeit beleuchtet: Israelische Schülergruppe in Marburg
Schülerinnen und Schüler aus Israel hat Bürgermeisterin Nadine Bernshausen im Rathaus begrüßt. Nachhaltigkeit ist Thema des deutsch-israelischen Austauschprojekts.
die Online-Zeitung für Marburg
Schülerinnen und Schüler aus Israel hat Bürgermeisterin Nadine Bernshausen im Rathaus begrüßt. Nachhaltigkeit ist Thema des deutsch-israelischen Austauschprojekts.
Ungereimtheiten bemerkten Ermittler bei den Angaben einer 19-jährigen Frau. Angeblich sei sie am Donnerstag (23. März) Opfer eines Raubs geworden.
Ein unbekannter Radler kollidierte am Dienstag (28. März) im Erlenring mit dem VW eines 56-jährigen Rauschenbergers. An dem grauen Passat entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
Der 16. Wochenbericht des Gesundheitsamtszur Corona-Infektion von Mittwoch (29. März) weist 118 Corona-Neuinfektionen aus. Im Wochendurchschnitt ist die Inzidenz weiter auf 58,5 gesunken.
Kunst und Märchen rückt die Volkshochschule des Kreises in den Fokus. Sie bietet Exkursionen zur Ausstellung von Niki de Saint Phalle und in die GRIMMWELT an.
„Aus dem Osten, aus dem Sinn“ heißt eine neue Theaterproduktion. Aufgeführt wird das Stück im „Affenfelsen“.
Auf finanzielle Entlastungen und Unterstützung für Familien aus Marburg verweist ein neues Plakat. Außerdem gibt es Flugblätter dazu.
„Rechter Terror in Hessen“ ist am Donnerstag (30. März) Thema bei der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Darüber sprechen Sascha Schmidt und Yvonne Weyrauch im „Kerner“.
Franziska Schutzbach spricht am Mittwoch (5. April) über „Die Erschöpfung der Frauen“. Ihr Buch präsentiert sie ab 19.30 Uhr im Historischen Saal des Rathauses.