Lebenslüge: Meine Mitschülerin hat 10 Whatsapp-Verehrer
Handysucht ist gefährlich, wenn man sie nicht durchschaut. Das hat auch eine Mitschülerin von mir erfahren.
die Online-Zeitung für Marburg
Handysucht ist gefährlich, wenn man sie nicht durchschaut. Das hat auch eine Mitschülerin von mir erfahren.
„In Marburg darf kein Platz für Rassismus und erst recht nicht für Gewalt sein!“ Das sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zum Gedenken am 76. Jahrestag der Deportation Marburger Sinti.
Schwere Verletzungen erlitt eine Fußgängerin am Dienstag (26. März) in der Schwanallee. Ein Rettungswagen brachte sie in die Universitätsklinik.
Ins Visier von Dieben geriet zwischen Montag (25. März) nach 14 Uhr und Dienstag (26. März) vor 9.30 Uhr ein Autohaus an der Siemensstraße. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zugang zum Firmengelände.
Durch einen Tritt gegen den Außenspiegel eines BMW Kombi verursachte ein Unbekannter in der Nacht auf Dienstag (26. März) einen Schaden von 400 Euro. Dabei stieß der Spiegel gegen die Fahrerscheibe
Einen 20 Jahre alten Autofahrer kontrollierte die Polizei am Dienstag (26. März) in der Innenstadt. Dabei ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Drogen.
Sie war eine „Ruferin in der Wüste“. Lauthals rief sie christliche Parolen. Dabei verfärbte sich ihr Gesicht blau.
Beim Wenden fuhr ein Unbekannter am Montag (25. März) hinten links gegen einen weißen Audi A1. Der Unfall passierte zwischen 8.35 und 12.40 Uhr auf dem Parkplatz des Toom-Markts an der Afföllerstraße.
Freiheit und Schule müssen kein Gegensatz sein. Das beweist die „Freie Schule Marburg“ (FSM).