Sich dahinstellen: Versuchter Raub in Bauerbach
Einen versuchten Raub meldete die Kriminalpolizei Marbrg am Montag (17. Juli). Stattgefunden hat der Vorfall am Samstag (15. Juli) gegen 18.15 Uhr in der Bauerbacher Straße.
die Online-Zeitung für Marburg
Einen versuchten Raub meldete die Kriminalpolizei Marbrg am Montag (17. Juli). Stattgefunden hat der Vorfall am Samstag (15. Juli) gegen 18.15 Uhr in der Bauerbacher Straße.
Zur Festnahme eines 28-jährigen Verdächtigenführte am Dienstag (23. Mai) die Verfolgung des Ortungssignals durch den Vater des Diebstahlsopfers. Nur zwei Stunden vorher hatte jemand seiner 24-jährigen Tochter ihr Handy gestohlen.
Einen „Betrug mit der WhatsApp-Masche“ hat die Polizei Marburg am Dienstag (30. August) gemeldet. Opfer war eine 85 Jahre alte Seniorin.
Verkehrskontrollen hat die Polizei am mittwoch (4.Januar) zwischen 10 und 16 Uhr durchgeführt. Dabei wurde der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf von der Bereitschaftspolizei unterstützt.
Zu Vorsicht bei der Nutzung von Handys mahnt die Polizei Eltern und Kinder. Dazu gibt sie einige Tipps zum sicheren Umgang mit dem neuen Handy.
Kleingeldsuche, Parkschein ziehen und Tickets fürs Zuspätkommen gehören nun der Vergangenheit an. Parkgebühren können Autofahrende bereits seit Dezember in Marburg auch per Mobiltelefon zahlen.
Handysucht ist gefährlich, wenn man sie nicht durchschaut. Das hat auch eine Mitschülerin von mir erfahren.
Nach einem Trickdiebstahl am Sonntag (14. Oktober) gegen 3 Uhr am Renthof sucht die Polizei Zeugen. Unter Verdacht stehen zwei oder drei Männer möglicherweise afghanischer Herkunft.
Der nach dem Diebstahl eines Handys verfolgte Täter wurde inzwischen festgenommen. Aufgrund eines Haftbefehls sitzt er in der Justizvollzugsanstalt.