Handyoten: Die digitale Demenz der Demokratie
Wer in diesen Wochen einen Stadtbus besteigt, der schweigt. Fast alle Fahrgäste starren gebannt auf ihr Handy.
die Online-Zeitung für Marburg
Wer in diesen Wochen einen Stadtbus besteigt, der schweigt. Fast alle Fahrgäste starren gebannt auf ihr Handy.
Die Social-Media-Präsenz der 50 größten Universitäten und Hochschulen in Deutschland hat „Netzschreier“ analysiert. Die Philipps-Universität hat dabei nicht besonders gut abgeschnitten.
Beleidigungen, Hass und Hetze: Umgang mit „Hate Speech“ in den „sozialen Medien“ waren Thema einer Weiterbildung der Stadtverwaltung. Betroffene sollten dem Grenzen setzen und Hasskommentare melden.
Im Internet herrscht aggressive Rhetorik, die droht, in Gewalttaten umzuschlagen. Dieser Problematik widmet sich ein neuer Forschungsverbund unter dem Namen „PANDORA“.