Gestartet: Offizieller Whatsapp-Kanal der Stadt Marburg
Die Stadt Marburg startet einen offiziellen Whatsapp-Kanal. Davon verspricht sie sich kurze Wege und schnelle Infos.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Stadt Marburg startet einen offiziellen Whatsapp-Kanal. Davon verspricht sie sich kurze Wege und schnelle Infos.
Die Kommunikation mit Menschen mit Demenz ist Thema eines Vortrags am Donnerstag (11. Mai) in Schröck. Referentin ist Laura Exner.
Eine Diskussion zu „Herausforderung Wissenschaftskommunikation“ hat beim Tag der Wissenschaftler*innen stattgefunden. Gleichzeitig wurden Preise für Promotionen und Promotionsbetreuung verliehen.
Das „Center for Mind, Brain and Behavior“ verleiht „Kommunikatorpreise“. Eine der drei Ausgezeichneten kommt aus Marburg.
Ein neues Netzwerk stärkt die Wissenschaftskommunikation an hessischen Universitäten. Das Land fördert das Projekt mit 1,25 Millionen Euro bis 2025.
Die Sonne strahlt von einem blauen Himmel herab. Am Lahnufer drängeln sich die Menschen und genießen das milde Frühlingswetter.
Der bakteriellen Kommunikation sind Wissenschaftler aus Marburg und Gießen auf der Spur. Die Philipps-Universität hat unter Beteiligung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und des Max-Planck-Instituts für Terrestrische Mikrobiologie einen neuen LOEWE-Schwerpunkt eingeworben.
„Der Landkreis nimmt den Informationsbedarf der BürgerInnen nicht ernst.“ Diese Kritik zum Umgang mit der Corona-Pandemie äußerte Nadine Bernshausen am Mittwoch (4. november).