Weniger Hürden: Stadt bietet Lifestream vom Neujahrsempfang an
Beim Livestream vom städtischen Neujahrsempfang am Samstag (18. Januar) können alle dabeisein. Das hat die Stadt am Donnerstag (16. Januar) mitgeteilt.
die Online-Zeitung für Marburg
Beim Livestream vom städtischen Neujahrsempfang am Samstag (18. Januar) können alle dabeisein. Das hat die Stadt am Donnerstag (16. Januar) mitgeteilt.
2024 wird wohl als Jahr der Baustellen und Umleitungen in die Stadtgeschichte eingehen. Insbesondere im Afföller herrschte Dauerumleitung. Bildung 2024: Für Forschung geehrt und gebaut
Etliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Philipps-Universität haben im Jahr 2024 Auszeichnungen für ihre Leistungen erhalten. Das reicht von Forschungsstipendien bis hin zu besonderen Preisen.
Marburg erfreut sich einer ausgeprägten Kulturszene. Auch 2024 versorgte sie die Stadt mit einem vielfältigen Angebot unterschiedlichster Genres.
Begonnen hat das Jahr 2024 mit Massendemonstrationen. Inzwischen ist die erste Euphorie der demokratischen Kräfte jedoch weitgehend verflogen.
Im Jahr 2024 ist die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter gestiegen. Insbesondere bei der Entwicklung von Lebensmittelpreisen und Mieten isst das für viele Menschen fatal.
Das ablaufende Jahr war kein besonders gutes. Trotzdem haben Dr. Eckart Fuchs, Jens Bertrams und Franz-Josef Hanke einen Rückblick auf 2024 gewagt.
Den Neujahrsempfang 2024 am Samstag (20. Januar) gibt es auch live im Internet. Dabei präsentiert Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ein neues Logo.
Rundum gut war das Jahr 2023 ganz gewiss nicht. Kriege und Katastrophen überall in der Welt hatten auch Auswirkungen auf Marburg.