Ostern naht: RP gibt Tipps für Brauchtumsfeuer
Damit der schöne Brauch nicht zum teuren Vergnügen wird, geben Experten des Regierungspräsidiums Gießen Tipps für Osterfeuer. Man muss sie spätestens zwei Wochen vorher anmelden.
die Online-Zeitung für Marburg
Damit der schöne Brauch nicht zum teuren Vergnügen wird, geben Experten des Regierungspräsidiums Gießen Tipps für Osterfeuer. Man muss sie spätestens zwei Wochen vorher anmelden.
Ein Feuer in Moshi hat die Lebensgrundlage vieler Familien zerstört. Die Stadt Marburg unterstützt eine Spendenaktion für ihre Partnerstadt in Tansania.
Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Sachbeschädigung durch Feuer. Erfolgt ist sie bereits vor Mittwoch (14. Juni).
Ein Grillverbot hat die Stadt Marburg erlassen. Es gilt in städtischen Park- und Grünanlagen, dem Stadtwald sowie auf Grillplätzen.
Am Sattel eines Fahrrads wurde am Mittwoch (7. Dezember) gegen 10.30 Uhr im Hausflur eines Mietshauses an der Cappeler Straße gezündelt. Glücklicherweise blieb es nur bei einem Schaden am Fahrrad. Bislang ergaben sich keine Hinweise auf den Brandstifter.
Qualmbemerkte eine Anwohnerin am Montag (26. September) im Adalbert-Stifter-Weg. Gegen 17.10 Uhr kam er aus ihrer Altpapiertonne heraus.
Wegen der extremen Trockenheit verlängert die Stadt das Grillverbot bis Donnerstag (15. September). Grund ist die anhaltende Hitze.
Zwei Kinder informierten am Sonntag (6. März) eine Angestellte in einem Café über ein Feuer. Dadurch konnte sie den Brand rechtzeitig löschen und schlimmeren Schaden verhindern.
Ein Herrenrad zerstörten Unbekannte in der Nacht zum Samstag (12. Juni). Sie zündeten es an beiden Reifen an.