Wurzeln zeigen: Mit Geo-Radar im Alten Botanischen Garten
Mit dem Geo-Radar ist Andreas Engelhardt auf Wurzelsuche im Alten Botanischen Garten. Der Studierende hilft bei der Voruntersuchung des Untergrunds.
die Online-Zeitung für Marburg
Mit dem Geo-Radar ist Andreas Engelhardt auf Wurzelsuche im Alten Botanischen Garten. Der Studierende hilft bei der Voruntersuchung des Untergrunds.
Beim Uni-Sommerfest im Neuen Botanischen Garten können Gäste den Facettenreichtum der Universität in sommerlichem Gartenambiente erleben. Es findet am Freitag (14. Juli) statt.
Lamas leben nun im Neuen Botanischen Garten. Die Tiere helfen bei der Landschaftspflege und der Ausbildung der Tierpflegenden.
Eine „Tropennacht“ und eine Mineralienausstellung veranstaltet der Botanische Garten. Die Veranstaltungen richten sich an Kinder und Erwachsene.
Naturschutz und erfolgreiche Landwirtschaft müssen sich nicht ausschließen. Das zeigt ein neues Projekt des Botanischen Gartens.
Ein neuer Sonderforschungsbereich aus der Pflanzenforschung erhält rund 10 Millionen Euro. Mit gentechnischen Methoden erforscht er die genetischen Grundlagen und Schlüsselmechanismen der Anpassung von Pflanzen an Umweltveränderungen.