Die Briefkästen: Polizei sucht Täter von Beschädigung mit Böller
Mit einem Böller beschädigten Unbekannte zwei Briefkästen eines Mehrfamilienhauses „Am Richtsberg“. Der Schaden von etwa 80 Euro entstand am Samstag (25. Januar) gegen 21.15 Uhr.
die Online-Zeitung für Marburg
Mit einem Böller beschädigten Unbekannte zwei Briefkästen eines Mehrfamilienhauses „Am Richtsberg“. Der Schaden von etwa 80 Euro entstand am Samstag (25. Januar) gegen 21.15 Uhr.
An Silvester wird es kein Feuerwerk in der Oberstadt geben. Ein Bundesgesetz verbietet Feuerwerk in der Nähe zu Fachwerkhäusern.
Raketen und Böller können Brände und schwere Verletzungen verursachen. Der Kreis gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Silvester-Feuerwerk.
Auf das Böllerverbot in der Oberstadt hat der Magistrat am Montag (18. Dezember) hingewiesen. Solch ein Verbot gilt auch in der Nähe der Elisabethkirche.
Einen sogenannten „Polenböller“ zündete eine Frau am Dienstag (3. Oktober in der Potzdamer Straße. Der Böller explodierte.
Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren hat die Polizeifestgenommen. Sie stehen unter dem Verdacht am Sonntag (5. Februar) gegen 18.40 Uhr versucht zu haben, mit dem Einsatz von Pyrotechnik den Ausgabeschacht eines Zigarettenautomaten zu öffnen.
Das Regierungspräsidium hat 145 Lager- und Verkaufsstellen überprüft. Dabei haben die Sprengstoffexpertenmehr Mängel als vorher festgestellt.
Zu Silvester lassen es die Deutschen wieder krachen. 15 Prozent der Feinstaubbelastung des Straßenverkehrs eines ganzen Jahres schießen sie dann in die Luft.
Sicherheit geht vor. Darum gibt es auch zum Jahreswechsel kein Feuerwerk in der Oberstadt.