Anleitend: Impulse für lebenslanges Lernen
Eine Veranstaltung des Landkreises liefert Impulse, um die Lernfähigkeit zu steigern. Sie findet am Donnerstag (19. Oktober) statt.
die Online-Zeitung für Marburg
Eine Veranstaltung des Landkreises liefert Impulse, um die Lernfähigkeit zu steigern. Sie findet am Donnerstag (19. Oktober) statt.
Wege zur beruflichen Weiterbildung eröffnen der Landkreis und die Agentur für Arbeit. Sie laden zum offenen Sprechtag ein.
Die Philipps-Universität bietet eine bundesweit einmalige Weiterbildung. Der neue weiterbildende Masterstudiengang „Beratung im Kontext Rechtsextremismus“ startet im Wintersemester.
Ein Infomobil zeigt Wege zur Weiterbildung auf. Die Beratung bezeichnet der Kreis als „Vitamin-Booster für berufliche Perspektiven“.
Ihre 18-monatige Weiterbildung zur „Fachkraft der Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation“ an der Fachschule der Deutschen Blindenstudienanstalt (BliStA) haben sechs Studierende im Sommer erfolgreich beendet. Fachschulleiter Dr. Werner Hecker überreichte ihnen die Abschlusszeugnisse mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg.
Die Philipps-Universität bietet ab April 2019 erstmals eine berufsbegleitende Weiterbildung zu „Beratung in interkulturellen Kontexten“ an. Das gab sie am Dienstag (11. Dezember) bekannt.
Wer mit dem Gedanken spielt, einen weiterbildenden Masterstudiengang oder einen Zertifikatskurs zu absolvieren, ist am neuen Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Philipps-Universität genau richtig. Das Zentrum berät Weiterbildungsinteressierte und unterstützt die Fachbereiche der Universität bei der Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote.
Die berufliche Weiterbildung für Blinde und Sehbehinderte ist Thema von iBoB. Online gestellt hat diese Plattform der DVBS in Marburg.