Am Steuer: Polizei zog Fahrer aus dem Verkehr
Ihre Kontrollen für ein „Sicheres Marburg“ hat die Polizei fortgesetzt. Am Wochenende deckte sie dabei wieder diverse Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Strafgesetzbuch auf.
die Online-Zeitung für Marburg
Ihre Kontrollen für ein „Sicheres Marburg“ hat die Polizei fortgesetzt. Am Wochenende deckte sie dabei wieder diverse Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Strafgesetzbuch auf.
Den „Speedmarathon 2023“ am Freitag (21. April) hat die Polizei ausgewertet. Das Ergebnis hat sie am Montag (24. April) bekanntgegeben.
Zwei Blutproben veranlasste die Polizei am Dienstag (11. April) nach positiven Drogentests. Zudem beendete sie die Fahrten.
Die Polizeikontrollen gehen weiter. Neben Präsenzstreifen zur Verhinderung von Straftaten kontrollieren die Beamten auch für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Insgesamt fünf Fahrten von Männern im Alter zwischen 25 und 62 Jahren beendete die Polizei am Donnerstag (26. Januar) Sie fuhren, obwohl sie unter dem Einfluss berauschender Mittel standen.
Ein 19-jähriger und ein 23-jähriger Mann stehen unter Verdacht, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Auto gefahren zu haben. Die Polizei kontrollierte sie am Wochenende zwischen Freitag (21. Oktober) und Sonntag (23. Oktober) bei Autofahrten in Marburg.
Nach Personenkontrollen in der Innenstadt nahm die Polizei zwei Männer fest. Gegen sie lagen Haftbefehle vor.
Mit Fußstreifen war die Polizei am Montag (1. August) in der Innenstadt unterwegs. Die Bereitschaftspolizei unterstützte von 18.30 bis 21 Uhr die Polizei Marburg für das Konzept „Sicheres Marburg“.
Ein Autofahrer versuchte in der Nacht zum Freitag (4. März) zunächst, einer Kontrolle zu entkommen. Als der Fahrer des Kleinwagens den Streifenwagen im Rückspiegel erkannte, gab er Gas.